1. Geltungsbereich

  1. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) regeln das Vertragsverhältnis zwischen dir und Nicole Berisha, Inhaberin von WunderRegal, Große Straße 28, 49134 Wallenhorst, wenn du ein Verkaufsregal bei WunderRegal mietest oder deine Waren über unsere Regale zum Verkauf anbietest.
  2. Zur besseren Lesbarkeit verwenden wir in diesen AGB die weibliche Form – gemeint sind jedoch immer Personen aller Geschlechter.
  3. Die aktuelle Version dieser AGB kannst du jederzeit auf unserer Website www.wunderregal.de einsehen oder direkt im Laden vor Ort lesen. Vor Abschluss eines Mietvertrags hast du die Möglichkeit, die Bedingungen in Ruhe zu prüfen.
  4. Individuelle Absprachen haben Vorrang, wenn sie schriftlich oder in Textform vereinbart wurden.
  5. WunderRegal behält sich vor, die AGB bei Bedarf zu ändern oder zu ergänzen. Über Änderungen informieren wir unsere Kund:innen mindestens vier Wochen im Voraus per E-Mail. Wenn innerhalb von 14 Tagen kein Widerspruch erfolgt, gelten die neuen Bedingungen als angenommen – darauf wird in der Änderungsmitteilung ausdrücklich hingewiesen.

2. Zustandekommen des Mietverhältnisses

  1. Dein Mietvertrag für ein Verkaufsregal kommt direkt zwischen dir und Nicole Berisha, Inhaberin von WunderRegal, zustande. Du kannst dein Regal entweder online über unser Buchungssystem Zellr oder vor Ort im Laden buchen.
  2. Wenn du die Onlinebuchung nutzt, wirst du auf die Plattform Zellr weitergeleitet. Dort wählst du den gewünschten Zeitraum und den Regaltyp aus und gibst dein verbindliches Mietangebot ab. Rechtsverbindlich wird der Vertrag mit Annahme durch WunderRegal, spätestens aber mit der Bereitstellung deines Regals im Laden.
  3. Bei Nutzung der Plattform Zellr gelten die AGB und Datenschutzbestimmungen von Zellr, die jederzeit auf www.zellr.com eingesehen werden können.
  4. Die Artikel in deinem Regal verkaufst du selbst – WunderRegal stellt nur die Verkaufsfläche und Unterstützung bereit, ist jedoch nicht Vertragspartner für die Kaufverträge zwischen dir und den Käufer:innen.

3. Zahlungsbedingungen

  1. Die aktuellen Preise für die Regalvermietung sowie für optionale Zusatzleistungen findest du jederzeit auf unserer Website www.wunderregal.de oder direkt im Laden. Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Umsatzsteuer.
  2. Die Zahlung des Mietpreises muss vor Beginn der Mietzeit vollständig erfolgen. Du kannst bei uns bequem per Überweisung, PayPal, EC- oder Kreditkarte oder bar im Laden bezahlen.
  3. Sollten Zahlungen ausfallen, z. B. durch nicht gedeckte Konten oder abgewiesene Kartenzahlungen, trägst du die daraus entstehenden Bank- oder Transaktionsgebühren, soweit sie von dir zu vertreten sind.
  4. Bei Rücklastschriften, Kreditkartenrückbuchungen oder anderen fehlgeschlagenen Zahlungen bist du verpflichtet, etwaige zusätzliche Gebühren zu übernehmen und den offenen Betrag innerhalb von zehn Tagen auszugleichen.
  5. Kommt es zu Zahlungsverzug, ist WunderRegal berechtigt, gesetzliche Verzugszinsen sowie eventuell entstehende weiteren Verzugsschaden geltend zu machen.

4. Mietbedingungen

  1. Die Mindestmietdauer eines Regals beträgt 7 Werktage, wobei Werktage die Öffnungstage unseres Ladenlokals sind. Längere Mietzeiten oder Sonderzeiträume können nach vorheriger Absprache individuell vereinbart werden.
  2. Zum Verkauf dürfen Artikel aus folgenden Bereichen angeboten werden: Kinderkleidung, Schuhe, Spielzeug, Accessoires, Ausstattung für Kinder und Babys sowie Frauenkleidung. Nicht erlaubt sind Lebensmittel, Pflanzen, Waffen, Betäubungsmittel, gesundheitsschädliche Stoffe, Erotikartikel, Plagiate, leicht entzündliche oder gefährliche Gegenstände, verderbliche Waren, lebende Tiere oder Artikel, die gesetzliche Vorschriften verletzen.
  3. Alle Artikel müssen vor der Platzierung auf Zustand und Sicherheit geprüft sein. Kleidung und Textilien sollten sauber und frisch gewaschen sein. Mängel wie Flecken, Risse oder Funktionsdefizite müssen gut sichtbar gekennzeichnet werden. WunderRegal behält sich vor, ungeeignete oder mangelhafte Artikel vom Verkauf auszuschließen; diese können bis zum Ende der Mietzeit aufbewahrt werden und müssen danach abgeholt werden.
  4. Mit der Einstellung der Ware bestätigst du, dass du alleinige Eigentümer:in der Artikel bist und durch den Verkauf keine Rechte Dritter verletzt werden. Der Verkauf von Plagiaten ist ausdrücklich verboten. Bei Verstößen behält sich WunderRegal rechtliche Schritte und Schadenersatz vor.
  5. Die Regalfläche ist ordentlich und übersichtlich einzurichten. Eine regelmäßige Nachsortierung und Reinigung wird erwartet. Gegen Entgelt kann ein Aufräumservice gebucht werden. Bei Überfüllung kann WunderRegal eine Reduzierung der Artikel verlangen. Bei akuter Gefahr für Waren oder Inventar darf WunderRegal das Regal teilweise oder vollständig leeren; die Mieter:in wird danach informiert.
  6. Das Regal darf keinerlei Schäden verursachen oder den Laden, andere Kund:innen oder das Gebäude beeinträchtigen. Bei Übernahme ist der Zustand zu prüfen und Mängel unverzüglich mitzuteilen.
  7. Eigene Möbel, Regale oder Tische dürfen nicht genutzt werden. Transportmittel wie Kisten oder Taschen sind nach dem Einräumen zu entfernen. Eine Einlagerung vor Mietbeginn ist nur nach Absprache möglich.
  8. Das Anschließen elektrischer Geräte oder bauliche Veränderungen am Regal sind nicht gestattet.
  9. Der Einräumzeitraum beginnt frühestens einen Werktag vor Mietbeginn und spätestens eine Stunde vor Geschäftsschluss. Am ersten Miettag darf eine halbe Stunde vor Ladenöffnung eingeräumt werden.
  10. Wird das Regal nicht am ersten Miettag eingerichtet und erfolgte keine vorherige Benachrichtigung, kann das Regal anderweitig vergeben werden.
  11. Die Regalfläche muss spätestens eine Stunde vor Geschäftsschluss am letzten Miettag geräumt sein. Die Abholung erfolgt persönlich oder durch eine bevollmächtigte Person mit Lichtbildausweis. Preisschilder bleiben an der Ware. WunderRegal darf die mitgenommenen Artikel kontrollieren.
  12. Artikel, die außerhalb des Regals ausgestellt wurden, sind ebenfalls rechtzeitig und eigenverantwortlich zu entfernen.
  13. Wird das Regal nicht rechtzeitig geräumt, kann WunderRegal die Artikel gegen ein Entgelt einlagern. Die Mieter:in wird mindestens drei Tage vorher per E-Mail informiert. Erfolgt keine Abholung innerhalb von zehn Tagen nach Mietende, geht das Eigentum an den verbleibenden Artikeln gemäß §959 BGB auf WunderRegal über.
  14. Für die Preisauszeichnung müssen die von WunderRegal bereitgestellten Etiketten mit Barcode verwendet werden, die über Zellr generiert oder im Laden angefordert werden können. Sie müssen gut sichtbar und haltbar angebracht sein. Preisänderungen erfordern neue Etiketten; Durchstreichen ist nicht erlaubt.
  15. Artikel ohne Etikett oder mit unlesbarem Barcode werden vom Verkauf ausgeschlossen und bis zum Ende der Mietzeit zwischengelagert.
  16. Die Etiketten müssen die Artikelbezeichnung, Marke und Größe enthalten (z. B. „Strampler, Hersteller, Gr. 62"). Allgemeine Bezeichnungen wie „Kleidung" oder „Spielzeug" sind nicht zulässig.
  17. Verlorene Artikel oder Waren ohne Etikett werden 7 Tage im Bereich „Lost and Found" aufbewahrt. Danach gehen sie entweder in das Eigentum von WunderRegal über oder werden gespendet.
  18. Mieter:innen sollten regelmäßig prüfen, ob fremde Artikel im Regal stehen oder eigene fehlen und entsprechende Funde oder Verluste sofort dem Personal melden.
  19. Auf Wunsch kann ein Rabatt für den gesamten Stand eingerichtet werden, der einheitlich für alle Artikel gilt und mindestens einen Tag vorher angemeldet werden muss.
  20. Pro Regal stehen bis zu 35 Kleiderbügel und 7 Größentrenner kostenfrei zur Verfügung. Weitere Kleiderbügel oder Sonderwünsche können gegen Aufpreis bereitgestellt werden.
  21. Eine Etikettierpistole kann bei Verfügbarkeit gegen Pfand und Gebühr ausgeliehen werden; ein Anspruch auf Bereitstellung besteht nicht.
  22. Gewerbliche Verkäufer:innen sind für die steuerliche Behandlung ihrer Verkäufe selbst verantwortlich. WunderRegal übernimmt keine Steuerberatung. Umsatzsteuer fällt nur auf Mieten, Provisionen und gebuchte Zusatzservices an.

5. Zahlungsbedingungen und Verkaufsabwicklung

  1. Die aktuell gültigen Preise für Regalvermietung, Provisionen und optionale Zusatzleistungen sind auf unserer Website www.wunderregal.de sowie im Laden einsehbar. Alle Preisangaben verstehen sich inklusive der gesetzlichen Umsatzsteuer.
  2. Die vollständige Zahlung der Mietgebühr muss vor Beginn der Mietzeit erfolgen. Erst nach Zahlungseingang ist dein Regal verbindlich reserviert.
  3. Bezahlen kannst du per Banküberweisung, PayPal, EC-/Kreditkarte oder bar im Laden. Bei Rücklastschriften oder fehlgeschlagenen Zahlungen trägst du die dadurch entstehenden Gebühren selbst.
  4. Für alle über WunderRegal vermittelten Verkäufe wird eine Provision vom Verkaufserlös einbehalten. Die Höhe der Provision richtet sich nach der zum Zeitpunkt der Buchung gültigen Preisliste und wird automatisch abgezogen.
  5. Der Verkaufserlös abzüglich der vereinbarten Provision sowie etwaiger offener Beträge (z. B. für Zusatzservices oder Gebühren bei verspäteter Räumung) wird am Ende der Mietzeit an dich ausgezahlt.
  6. Die Auszahlung erfolgt nach Wahl per Banküberweisung oder PayPal. Voraussetzung ist, dass deine Kontodaten (IBAN bzw. PayPal-Adresse) vollständig und korrekt im Kundenprofil bei Zellr hinterlegt sind. Alternativ ist eine Barauszahlung im Laden gegen Vorlage eines gültigen Ausweises möglich.
  7. Auszahlungen werden in der Regel innerhalb von sieben Werktagen nach Mietende vorgenommen. Bei fehlerhaften oder unvollständigen Zahlungsangaben kann sich die Auszahlung entsprechend verzögern.
  8. Kann eine Auszahlung aufgrund fehlender oder falscher Kontodaten innerhalb von sechs Monaten nach Mietende nicht erfolgen, behält sich WunderRegal das Recht vor, den Anspruch nach schriftlicher Mahnung und Fristsetzung gemäß §195 ff. BGB verfallen zu lassen.
  9. Die Verkaufs- und Mietabwicklung erfolgt über das Kassensystem und Kundenverwaltungstool Zellr. Es gelten die AGB und Datenschutzbestimmungen von Zellr, die jederzeit unter www.zellr.com eingesehen werden können. Du verpflichtest dich, diese zur Kenntnis zu nehmen.

6. Vertragsschluss, Rücktritt und Kündigung

  1. Ein Mietvertrag für ein Regal kommt zustande, sobald du über unser Buchungssystem Zellr oder direkt im Laden ein Regal buchst und wir die Buchung bestätigen.
  2. Mit der Buchung verpflichtest du dich zur vollständigen Zahlung der Mietgebühr. Eine Rückerstattung erfolgt grundsätzlich nur nach den Regelungen zum Rücktritt.
  3. Du kannst bis 14 Tage vor Mietbeginn kostenfrei vom Vertrag zurücktreten. Bei Stornierungen zwischen 14 und 7 Tagen vor Mietbeginn erstatten wir 50 % der Mietkosten. Bei späteren Stornierungen oder Nichterscheinen entfällt eine Rückerstattung. Die Stornierung muss schriftlich (z. B. E-Mail) erfolgen und wird erst mit unserer Bestätigung wirksam. Entscheidend ist der Eingang deiner Mitteilung.
  4. WunderRegal kann vom Vertrag zurücktreten, wenn:
    • die Mietzahlung nicht rechtzeitig eingeht,
    • falsche oder unvollständige Angaben bei der Buchung gemacht wurden,
    • die Nutzungsbedingungen oder gesetzliche Vorschriften verletzt werden,
    • das Angebot oder die Ware nicht zum Konzept von WunderRegal passt oder ethische Grundsätze verletzt.
  5. Eine fristlose Kündigung durch WunderRegal kann auch nach Mietbeginn erfolgen, z. B. bei:
    • wiederholter oder absichtlicher Platzierung ungeeigneter oder verbotener Artikel,
    • mutwilliger Beschädigung von Regal, Inventar oder Waren anderer,
    • betrügerischem Verhalten oder unerlaubten Eingriffen in das System.
  6. Bei einer fristlosen Kündigung endet die Regalnutzung sofort. Die Waren müssen innerhalb von 48 Stunden abgeholt werden. Wird dies nicht erledigt, gelten die Regeln zur Lagerung und Eigentumsübertragung gemäß Abschnitt 4, Punkt 13.
  7. Bei einer Kündigung durch WunderRegal besteht kein Anspruch auf Rückerstattung der Mietgebühr.
  8. Kündigt WunderRegal aus Gründen, die nicht von dir verursacht wurden (z. B. technische Probleme oder organisatorische Einschränkungen), werden bereits gezahlte Mietbeträge vollständig erstattet. Weitere Ansprüche, insbesondere Schadenersatz, bestehen nur bei vorsätzlichem oder grob fahrlässigem Handeln von WunderRegal.

7. Haftung, Versicherung und Hausordnung

  1. WunderRegal stellt dir Regalflächen bereit, damit du deine Waren in eigenem Namen und auf eigene Rechnung verkaufen kannst. Für Schäden oder Verluste deiner Artikel während der Mietzeit übernimmt WunderRegal grundsätzlich keine Haftung, außer bei vorsätzlichem oder grob fahrlässigem Handeln von WunderRegal oder deren Erfüllungsgehilfen.
  2. Da sich die Regale während und außerhalb der Öffnungszeiten in öffentlichen Bereichen befinden, trägst du das Risiko für Diebstahl, Verlust oder Beschädigungen durch Dritte (z. B. Kund:innen). Eine separate Bewachung oder Versicherung wird von WunderRegal nicht gestellt. Wir empfehlen, bei Bedarf eine private Versicherung abzuschließen.
  3. WunderRegal kann nicht garantieren, dass alle Waren verkauft werden. Die Preisgestaltung und Entscheidung, welche Artikel eingestellt werden, liegt allein bei dir.
  4. Dein Regal sollte während der gesamten Mietdauer sauber, ordentlich und übersichtlich gehalten werden. WunderRegal kann unordentliche oder überfüllte Regale nach vorheriger Ankündigung aufräumen oder Artikel entfernen, wenn dies für den Verkauf oder das Erscheinungsbild des Ladens notwendig ist. Für die Nutzung des Aufräumservices gelten die aktuell gültigen Preise.
  5. Es ist nicht erlaubt, verbotene, gesundheitsschädliche, jugendgefährdende oder sittenwidrige Waren einzustellen. Dazu zählen u. a. Lebensmittel, Medikamente, Waffen, Waffenattrappen, lebende Tiere und Plagiate. WunderRegal kann solche Artikel jederzeit ohne Vorankündigung entfernen.
  6. Die Hausordnung von WunderRegal ist verbindlich. Du verpflichtest dich, die Regeln und Weisungen des Personals während deiner Mietzeit zu beachten. Bei wiederholten Verstößen kann WunderRegal das Mietverhältnis sofort beenden.

8. Datenschutz

  1. WunderRegal erhebt und verarbeitet personenbezogene Daten ausschließlich im Rahmen der geltenden Datenschutzgesetze, insbesondere der DSGVO und des BDSG.
  2. Deine Daten werden verwendet, um den Mietvertrag abzuwickeln, dich als Kund:in zu betreuen und die angebotenen Leistungen (z. B. Buchung, Etikettendruck, Verkaufsabwicklung) zu erbringen. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur, wenn dies zur Vertragserfüllung notwendig ist oder gesetzlich vorgeschrieben wird.
  3. Du hast jederzeit das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Sperrung oder Löschung deiner personenbezogenen Daten, soweit keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht entgegensteht.
  4. Die Buchung und Verwaltung der Regalflächen erfolgt über die Plattform Zellr. Es gelten zusätzlich die Datenschutzbestimmungen von Zellr, einsehbar unter www.zellr.com/datenschutz.
  5. Weitere Informationen zum Datenschutz bei WunderRegal findest du in unserer Datenschutzerklärung auf der Webseite: www.wunderregal.de/datenschutz.

9. Haftung bei Warenmängeln / Käuferansprüche

WunderRegal stellt ausschließlich die Verkaufsfläche zur Verfügung und ist kein Vertragspartner der Käufe zwischen dir und den Kund:innen. Alle Kaufverträge werden ausschließlich zwischen dir und den Käufer:innen abgeschlossen.

Die Verantwortung für Zustand, Vollständigkeit und Funktion der eingestellten Artikel liegt allein bei dir.

Etwaige Ansprüche wegen Mängeln, Rückgaben oder Gewährleistung sind direkt mit dir als Verkäufer:in zu klären. WunderRegal übernimmt keine Haftung für Warenmängel, Falschlieferungen oder sonstige Ansprüche aus den Kaufverträgen.

10. Mängelanzeige durch die Mieter:in

Du bist verpflichtet, offensichtliche Mängel am Regal oder am bereitgestellten Inventar (z. B. Kleiderbügel, Größenteiler) unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von 2 Werktagen nach Mietbeginn, schriftlich oder per E-Mail an WunderRegal zu melden.

Spätere Meldungen zu offensichtlichen Mängeln können leider nicht berücksichtigt werden.

Bei berechtigter Mängelanzeige wird WunderRegal nach eigenem Ermessen das beanstandete Objekt reparieren, austauschen oder eine angemessene Ersatzleistung bereitstellen.

11. Salvatorische Klausel

Sollte eine Bestimmung dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam oder nicht durchführbar sein, bleibt die Gültigkeit der übrigen Regelungen unberührt.

Anstelle der unwirksamen Regelung gilt eine Bestimmung als vereinbart, die dem wirtschaftlichen Zweck der ursprünglichen Regelung am nächsten kommt. Gleiches gilt, wenn eine Regelungslücke besteht.

12. Widerrufsrecht bei Onlinebuchungen

Wenn du ein Regal online über unsere Website buchst und als Verbraucher:in im Sinne von § 13 BGB handelst, greift grundsätzlich das gesetzliche Widerrufsrecht.

Da es sich bei der Regalvermietung um eine Dienstleistung mit festem Zeitraum handelt, gilt nach § 312g Abs. 2 Nr. 9 BGB jedoch kein Widerrufsrecht.

Mit der Buchung erkennst du an, dass ein verbindlicher Vertrag zustande kommt, der nicht widerrufen werden kann.

13. Anwendbares Recht und Gerichtsstand

Es gilt ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland, unter Ausschluss des UN-Kaufrechts (CISG).

Soweit gesetzlich zulässig, ist Gerichtsstand für alle Streitigkeiten, die sich aus oder im Zusammenhang mit diesen AGB ergeben, der Sitz von WunderRegal in Wallenhorst.

14. Schlussbestimmungen

  1. Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, bleibt die Gültigkeit der übrigen Regelungen unberührt. Die unwirksame Bestimmung wird durch eine Regelung ersetzt, die dem wirtschaftlichen Zweck der ursprünglichen Bestimmung am nächsten kommt.
  2. Änderungen oder Ergänzungen dieser AGB oder des Mietvertrags bedürfen der Textform. Dies gilt auch für die Aufhebung dieser Formvorschrift.
  3. Soweit gesetzlich zulässig, ist für alle Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit dem Mietvertrag der Sitz von WunderRegal als ausschließlicher Gerichtsstand vereinbart.
  4. Die AGB stehen jederzeit online auf der Webseite von WunderRegal zur Verfügung und werden mit der Buchung des Regals von der Mieter:in anerkannt.

Stand: September 2025

Mit der Buchung eines Verkaufsregals bestätigst du, dass du die AGB gelesen, verstanden und akzeptiert hast.